Archive

Wird verschoben: Film & Musik

Filmreihe mit Lea…

Der Kult- Musikfilm aus dem Jahr 1978, der auf dem gleichnamigen Musical von 1971 beruht. Die Hauptrollen spielen John Travolta und Olivia Newton-John.

Im Sommer 1959 trifft Danny Zuko, Mitglied der T-Birds, am Strand Sandy Olsson, ein unschuldiges Mädchen aus Australien, und sie verlieben sich ineinander. Als der Herbst kommt, muss Sandy zurück nach Australien. Doch dann ziehen Sandys Eltern um, und sie geht nun auf die Rydell High School, die auch Danny besucht. Sie trifft eine Gruppe von Mädchen, die Pink Ladies, und freundet sich schnell mit diesen an. Danny und Sandy erzählen ihren jeweiligen Freunden von ihrer Bekanntschaft….

WIRD VERSCHOBEN: Film & Musik

Die Filmreihe mit Lea…

Der Film ist eine musikalische Nacherzählung der Anfänge, des Durchbruchs und der Drogenzeit von Elton John. Die Rahmenhandlung beginnt damit, wie er mit rund 40 Jahren in einem grell-orangen Bühnenkostüm in eine Drogenhilfe-Gruppe platzt. Von hier erfolgt der Rückblick auf sein bisheriges Leben.

 

Montagskino

Der smarte, erfolgsverwöhnte Millionär Thomas Crown sucht den ständigen Nervenkitzel. Als ihm sein geregeltes Leben wieder mal zu langweilig wird, landet er einen grandiosen Coup: Auf elegante Weise stiehlt er am helllichen Tag das teuerste Gemälde aus einem schwer bewachten New Yorker Museum. Seine Gegenspielerin ist nicht weniger gerissen: Die attraktive und erfolgshungrige Versicherungsagentin Catherine Banning hat bislang noch jeden Betrüger zur Strecke gebracht. Starbesetzung mit Rene Russo und Pierce Brosnan. Der Film geht auf den Klassiker aus 1969 mit Steve McQueen und Faye Dunaway zurück.

Im Film zu sehen ist auch der „Duo Discus“ , ein zweisitziges Hochleistungssegelflugzeug der Firma Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH aus Kirchheim unter Teck.
Einlass 19:00, Filmstart 19:30

Wird verschoben: Frauenfilmabend

Freitag, 14.11.  Dance with Somebody – Einlass 19:00

Schon als Kind liebt Whitney Houston es, mit ihrer Mutter Cissy (Tamara Tunie) in der Kirche zu singen. Auf die Idee, wie sie aus ihrer Leidenschaft für die Musik eine Karriere zu machen, kommt sie von selbst aber nie. Eines Tages bittet die erkrankte Cissy ihre mittlerweile erwachsene Tochter (Naomi Ackie), für sie bei einem Auftritt einzuspringen. Dabei befindet sich Plattenfirmen-Boss Clive Davis (Stanley Tucci) im Publikum. Er erlebt mit, wie Whitney das Publikum mit ihrer phänomenalen Stimme begeistert und nimmt sie unter Vertrag. Schnell folgt ein Hit auf den nächsten und sie avanciert bereits mit ihrem Debütalbum zum Idol von Millionen. Bei einer Preisverleihung lernt die junge Frau den für seinen unsteten Lebenswandel berüchtigten R&B-Sänger Bobby Brown (Ashton Sanders) kennen. Die zwei verlieben sich ineinander und heiraten. Doch anstelle eines Happy Ends kommt alles ganz anders …

Wird verschoben: Frauenfilmabend

Freitag 13.12.  Die Glasbläserin, Einlass 19:00

Zunächst gehen sie aber getrennte Wege: Johanna bei Glashändler Friedhelm Strobel, Marie als Glasmalerin bei Wilhelm Heimer, dessen Sohn Thomas sie bald heiratet. Doch beide Frauen werden nicht glücklich.

Johanna hat Mühe, den Ansprüchen ihres distinguierten Chefs Strobel zu genügen, Heimer nutzt Maries künstlerisches Talent aus, und Thomas entpuppt sich als brutaler Trinker und Schläger. Die Not schweißt die Schwestern zusammen, und sie beschließen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.

Sie widersetzen sich der Tradition, dass Frauen kein Glas blasen dürfen und führen die Glasbläserei ihres Vaters fort, zunächst heimlich und dann in offener Konkurrenz zu den Männerbetrieben. Dabei überwinden sie große Widerstände, erfinden auf ihrem Weg die Weihnachtskugel und entdecken am Ende jede für sich, was es heißt, wirklich geliebt zu werden.
Ein Film nach dem Roman von Petra Durst-Benning

Wird verschoben: Frauenfilmabend

Optionaler Zusatztermin am Donnerstag, 13.11.  Dance with Somebody – Einlass 19:00

Schon als Kind liebt Whitney Houston es, mit ihrer Mutter Cissy (Tamara Tunie) in der Kirche zu singen. Auf die Idee, wie sie aus ihrer Leidenschaft für die Musik eine Karriere zu machen, kommt sie von selbst aber nie. Eines Tages bittet die erkrankte Cissy ihre mittlerweile erwachsene Tochter (Naomi Ackie), für sie bei einem Auftritt einzuspringen. Dabei befindet sich Plattenfirmen-Boss Clive Davis (Stanley Tucci) im Publikum. Er erlebt mit, wie Whitney das Publikum mit ihrer phänomenalen Stimme begeistert und nimmt sie unter Vertrag. Schnell folgt ein Hit auf den nächsten und sie avanciert bereits mit ihrem Debütalbum zum Idol von Millionen. Bei einer Preisverleihung lernt die junge Frau den für seinen unsteten Lebenswandel berüchtigten R&B-Sänger Bobby Brown (Ashton Sanders) kennen. Die zwei verlieben sich ineinander und heiraten. Doch anstelle eines Happy Ends kommt alles ganz anders …

Wird verschoben: Frauenfilmabend

Freitag 13.12.  Die Glasbläserin, Einlass 19:00

Zunächst gehen sie aber getrennte Wege: Johanna bei Glashändler Friedhelm Strobel, Marie als Glasmalerin bei Wilhelm Heimer, dessen Sohn Thomas sie bald heiratet. Doch beide Frauen werden nicht glücklich.

Johanna hat Mühe, den Ansprüchen ihres distinguierten Chefs Strobel zu genügen, Heimer nutzt Maries künstlerisches Talent aus, und Thomas entpuppt sich als brutaler Trinker und Schläger. Die Not schweißt die Schwestern zusammen, und sie beschließen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.

Sie widersetzen sich der Tradition, dass Frauen kein Glas blasen dürfen und führen die Glasbläserei ihres Vaters fort, zunächst heimlich und dann in offener Konkurrenz zu den Männerbetrieben. Dabei überwinden sie große Widerstände, erfinden auf ihrem Weg die Weihnachtskugel und entdecken am Ende jede für sich, was es heißt, wirklich geliebt zu werden.
Ein Film nach dem Roman von Petra Durst-Benning

WIRD VERSCHOBEN: Frauenfilmabend

Optionaler Zusatztermin am Donnerstag, 16.10..  die erste Fernreise mit dem Auto über 106 Kilometer

In einer Zeit, wo man das Wort „Auto“ noch kannte bzw. existierte, und man rein auf Pferde setzte, um einen Wagen zu ziehen, stellte eine Frau den Status quo in Frage. Bertha Benz. Um der Welt zu beweisen, dass die Erfindung ihres Mannes die Zukunft der Mobilität ist, unternahm sie die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Ein Thema, was schon mehr als einmal aufgegriffen worden ist – und uns Fans der Marke durchaus bekannt ist.