Archive

Frauenfilmabend

Einlass 19:00 Uhr, Filmstart 19:30 Uhr

Philippa (Sally Hawkins) hat es nicht leicht: in ihrem Agenturjob wird sie ständig übersehen, ihre Söhne gehen langsam eigene Wege und sie steckt mitten in der Scheidung von John (Steve Coogan), mit dem sie sich eigentlich ganz gut versteht. Nach einem Theaterbesuch entwickelt sie eine Faszination für König Richard III. und setzt sich zum Ziel seine verschollenen, sterblichen Überreste zu finden. Sie will nicht wahrhaben, dass der umstrittene Monarch wirklich ein so verachtenswertes Monster war, wie ihn Shakespeare darstellte. Ihre Suche ist der Ausgangspunkt für eine abenteuerliche Reise, auf der die unscheinbare Philippa gegen große Widerstände ihrer Intuition folgt und es mit angesehenen Historikern aufnimmt, um der Welt die wahre Geschichte von Richard III. zu erzählen.  

Nach ihrem Publikumserfolg „Philomena“ haben sich der gefeierte Regisseur Stephen Frears („Die Queen“, „High Fidelity“), Jeff Pope (Drehbuch) und Steve Coogan (Drehbuch und Darsteller) erneut zusammengefunden, um die wahre und bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau zu erzählen: die zweifach Oscar-Nominierte Sally Hawkins („Spencer“, „Shape of Water“) spielt Philippa Langley, die 2012 die verschollenen sterblichen Überreste von König Richard III. fand und damit die Geschichtsschreibung veränderte. Der Film erzählt Philippas Suche als zutiefst menschliche Reise, als Triumph einer Frau, die sich von der männerdominierten akademischen Welt nicht von ihrem Weg abbringen lässt und damit eine unglaubliche Entdeckung macht.

Vernissage Daniel Rauschenberger: Rausch Art „Trees are life – Bäume sind Leben

Wir freuen uns auf die neue Ausstellung im Kinole von Daniel Rauschenberger.

Auf der Vernissage stellt er seine Kunst gerne persönlich vor.

Ich bin Daniel Rauschenberger, 36 Jahre alt verheiratet und seid letztem Jahr Mai stolzer Papa von Emil.

Ich habe schon immer gerne und viel gezeichnet und gemalt, diese Leidenschaft geriet aber über die Jahre etwas in Vergessenheit da in der Jugend doch viele andere Hobbies und Interessen aufkamen.

Vor nun knapp drei Jahren begann eine leider immer noch andauernde lange und anstrengende Krankheitsphase mit vielen Krankenhaus und Reha Aufenthalten, vielen anstrengenden und kräftezehrenden Phasen, aber auch viel Zuspruch aus der Familie von Freunden und von meinen Liebsten. 

Ich habe dann in meiner letzten Reha im vergangenen Jahr das Malen mit Acrylfarben neu für mich entdeckt und einen Weg gefunden meine Gefühle Emotionen und Hoffnungen in der Kunst zu verarbeiten.

Die Kunst ist für mich ein wichtiger Bestandteil Dinge zu verarbeiten, neue Kraft zu Schöpfen und nach Vorne zu schauen.

Ein sehr starkes und wichtiges Symbol ist hierbei für mich der Baum. Ich habe schon immer gern Zeit in der Natur verbracht und mich in der Nähe von großen, alten starken Bäumen aufgehalten, da sie einfach eine unglaublich angenehme Stimmung erzeugen und man das Gefühl der Kraft der Natur sehen und anfassen kann.

Ich durfte schon als Kind mit dabei sein wenn Bäume gepflanzt wurden und nun erleben, was für große starke Bauwerke der Natur daraus geworden sind.

Das gibt mir Kraft und das treibt mich voran.

In meiner aktuellen Ausstellung ist dies auf eine moderne Art, auf meine Art, zu sehen.

WIRD VERSCHOBEN: Montagskino

Wenn es um den schönsten Tag im Leben eines Paares geht, sind die Wünsche oftmals größer als das Budget. Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) hat die widersprüchlichen Vorstellungen seiner Kunden satt und möchte am liebsten alles hinschmeißen. Ein letzter Auftrag soll den krönenden Abschluss bilden: die Traumhochzeit von Leonie (Mira Benser) und Lasse (Ulrich Brandhoff) in einem malerischen Schloss.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

WIRD VERSCHOBEN: Montagskino

Seit zwei Jahren leben Sandra, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr elfjähriger Sohn Daniel zurückgezogen in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod suspekt, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

(Abgesagt) Montagskino

Als der zurückgezogen lebende Rentner Harold sich zum Postamt aufmacht, um einer todkranken Freundin einen Brief zu schicken, hört er einfach nicht auf zu gehen – bis zu ihrem 450 Meilen entfernten Hospiz. Mit jedem Schritt befreit er sich von seiner Lustlosigkeit und entdeckt die Schönheit des Lebens und der Natur neu für sich, während seine zurückgelassene Frau Maureen die Welt nicht mehr versteht. Bald ist klar: dies ist eine Reise, in der erst jeder der beiden zu sich selbst finden muss.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Montagskino

Als der junge Sammy Fabelman zum ersten Mal einen Film auf der großen Leinwand sieht, lässt ihn die Faszination für bewegte Bilder nicht mehr los. Er beschließt, selbst Regisseur zu werden – eine Leidenschaft, die seinen Blick für die wahre Gefühlswelt seiner Mitmenschen schärft und Fassaden durchbricht, was einige tiefgreifende Konflikte aufbrodeln lässt. Eine zeitlose Geschichte über Herzschmerz, Heilung und Hoffnung und die Vision eines kleinen Jungen, einmal Großes zu erreichen.
Achtung! Der Film hat Überlänge!

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Montagskino

Der junge Franz Walter (LARS EIDINGER) hat gerade promoviert, als er ein attraktives Angebot vom Auslandsnachrichtendienst der DDR erhält. Geblendet von den vielen Vorzügen, die der neue Job mit sich bringt, nimmt Franz das Angebot an. Gemeinsam mit seiner Freundin Corina (LUISE HEYER) genießt er zunächst das neue Leben. In seinem Vorgesetzten Dirk (DEVID STRIESOW) findet Franz einen ihm wohlgesinnten Mentor, der ihm während der gemeinsamen Auslandseinsätze in der BRD mit Rat und Tat zur Seite steht. Zunächst scheinen Franz‘ Missionen lediglich dem Informationsbedarf der DDR zu dienen, doch dieser wird bald größer und monströser. Als Franz bei seinen Arbeitsaufträgen plötzlich zu Mitteln greifen muss, die er nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren kann, entschließt er sich auszusteigen – doch der Geheimdienst will ihn nicht gehen lassen. Bald ist Franz bereit alle Grenzen zu überschreiten – und alles zu riskieren…

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Montagskino

Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß (Sandra Hüller), dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.

„Sandra Hüller gibt im Film des Briten Jonathan Glazer dem Unfassbaren eine Gestalt.“

Gewinner des Grand Prix bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 sowie Oscars in den Kategorien Bester internationaler Film und bester Ton.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr